Sprachmenü

German
English

Suchfunktion

Search form
 

Regular search

Rules

Only words with 2 or more characters are accepted
Max 200 chars total
Space is used to split words, "" can be used to search for a whole string (not indexed search then)
AND, OR and NOT are prefix words, overruling the default operator
+/|/- equals AND, OR and NOT as operators.
All search words are converted to lowercase.

Log-In Formular

User login

Enter your username and password here in order to log in on the website:
Login
  • Work

    Information and data are the basis for correct decisions.

    • Environment & Waste

    • Public Health

  • Projects

    A great selection of our references and most influential work.

    • Nationwide household waste analysis

    • European Environmental Data Centre Waste

    • Interdisciplinary treatment of urological tumors (IBuTu III)

    • Observational studies on the market launch of risk-reduced products

    • Waste management concept for Khanty-Mansiysk

    • ProSim

    • Selection of further projects

  • About Us

    We are ARGUS. Since more than three decades.

    • About Us

    • Who We Are

    • Contact

Project fact sheet

Title

Nationwide study of municipal residual waste to determine the proportion of problematic substances and recyclable materials

Project managementDr. Bertram Zwisele
Period of time09.2017 - 12.2019
ClientUmweltbundesamt
RelationNational
#WasteSurvey

Nationwide household waste analysis Germany 2017-2019

Nationwide investigation of residual municipal waste to determine the proportion of problematic substances and recyclable materials

Background

Within the framework of this project, the quantity and material composition of residual municipal waste from private households generated in Germany will be investigated. Nationwide investigations were last carried out by ARGUS 1979/80 and 1983 to 1985. Investigations initiated by local authorities or private industry show that many problematic substances and recyclable materials still remain in municipal residual waste despite the Closed Substance Cycle Waste Management Act (Kreislaufwirtschaftsgesetz) with its extensive substatutory regulations. Against the background of increased efforts at European and national level to recycle and recycle waste at a higher value in the future, it is necessary to know the proportion of impurities and problem substances as well as recyclables in residual municipal waste and, building on this, to propose measures to reduce their input.

Project manager Dr. Bertram Zwisele:
„The characterisation of extremely heterogeneous and quantitatively very large material flows such as residual municipal waste requires scientific knowledge of sampling theory as well as many years of practical experience.“

 

Client / Project partner

The nationwide study of residual municipal waste is being carried out as part of a project commissioned by the Federal Environment Agency (Umweltbundesamt) in the period from 2017 to 2019. A consortium consisting of the engineering offices INFA GmbH (lead management), Witzenhausen-Institut, Kanthak GbR and ARGUS GmbH was commissioned.

Task/ Method

The quantity and composition of residual municipal waste from private households is determined by a stratified multi-stage random selection. Taking into account the relevant influencing variables of settlement density, separately recorded bio-waste quantity, fee system and settlement structure (strata), representative samples were selected in a multi-stage process (regions, municipalities, residential blocks/communities, residual waste containers). Based on this statistical selection method, the sample results are extrapolated to reliable values that represent the German average with sufficient accuracy.

Results/ customer benefits

From the extrapolated results, valuable findings can be derived for the economic and legal design of waste management measures with the aim of further reducing problematic and recyclable materials from residual municipal waste. Decision-makers from politics and industry thus have extensive and detailed data at their disposition.
The final report has been available on the website of the Federal Environment Agency since 28 July 2020:

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/vergleichende-analyse-von-siedlungsrestabfaellen

Joint press release of the Federal Environment Agency and the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety of 27 July 2020:

https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/deutschlands-restmuell-hat-sich-in-35-jahren-fast

Find out more?

If you are interested in waste analyses or the results of the nationwide investigation of residual municipal waste, please write to us at info@argus-statistik.de or simply give us a call. You can reach us Mo to Fr from 9 am to 6 pm under +49 30 398060-0

Kontakt

ARGUS GmbH

Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 20a 
10785 Berlin

fon +49 30 398-060-0 
fax +49 30 398-060-55 

mail info@argus-statistik.de

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktinformation

Datenschutzhinweise

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. B DS-GVO. Das heißt im Rahmen der vorvertraglichen Kontaktanbahnung wenn Sie noch kein Mitglied sind, oder, wenn Sie Mitglied sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der Vertragserfüllung im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz ist für die Geschäftsleitung der Argus GmbH besonders wichtig. Eine Nutzung der Internetseiten der Argus GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Argus GmbH

Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. 20a

10785 Berlin

 

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

hannes.hollaus@argus-statistik.de

 

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
  • Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
     

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.

Server-Log Files: Die Argus GmbH erhebt und speichert keine persönlichen Daten bei dem Besuch unserer Webseite. Bei Benutzung unserer Webseite werden von unserem Webserverprovider domainfactory GmbH bestimmte Informationen erhoben und automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files gespeichert. Dabei handelt es sich um interne Logfiles, die uns standardmäßig nicht zur Verfügung stehen. Zu diesen Informationen gehören:

 

Webserver-Logfile

Enthält: Domain, IP, Anfragen, Useragent, Timestamp, Status Code

Vorhaltezeit: 3 Tage

 

FTP-Logfile

Enthält: FTP User, IP, Heruntergeladene/Hochgeladene Dateien

Vorhaltezeit: 24 Std

 

SSH-Logfile

Enthält: SSH User, IP

Vorhaltezeit: 3 Tage

 

E-Mail-Logfile

Enthält: MetaDaten (Sender, Empfänger, Zeitpunkt, IP, Größe)

Vorhaltezeit: 3 Tage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
     

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unsere Organisation:

info@argus-statistik.de

Die Datenschutzerklärung wurde unter Zuhilfenahme Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Impressum

ARGUS - Statistik und Informationssysteme in Umwelt und Gesundheit GmbH 

Geschäftsführer: 
Dr. Bertram Zwisele 

Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 20a 
10785 Berlin 

Telefon:   030 - 398060-0 
Fax:         030 - 398060-55 
E-Mail:     info@argus-statistik.de 

Sitz der Gesellschaft: Berlin 

Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg: HRB 71435 
Umsatzsteuer-Identnr.: DE202618910

Argus GmbH | Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 20a | 10785 Berlin | +49 (0) 30 398-060-0 | info@argus-statistik.de

  • Contact
  • Privacy Policy
  • Imprint